Psychotherapie verstehe ich als Hilfe zur Selbsthilfe und meine Rolle als Psychotherapeutin verstehe ich als Dienst an der Würde des Menschen. Denn jeder Mensch ist ein Wunder der Liebe.
Das Bedürfnis nach Gemeinschaft und gelingenden Beziehungen, die Muse für das Schöne, die Sinnfrage, die Entfaltung der eigenen Potenziale und eines gesunden Selbstwerts sowie die Sehnsucht nach der eigenen Berufung zählen zu den wesentlichen Säulen des Menschseins. Sie gilt es zu pflegen, zu wahren und zu stärken.
Meine Qualifikationen:
- Psychologin (Master Science)
- Klinische Neuropsychologin (D.E.S.S. / Université de Savoie)
- Promotion in Humanbiologie (Dr. rer. biol. hum. / LMU München)
- Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, Erwachsene)
- Trainer für Tabakentwöhnung und Stressprävention (Zertifikat IFT)
Weiterbildungen in: Diagnostik und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen sowie Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen.
Beruflicher Werdegang:
2001-2004: Tätigkeit als Neuropsychologin an der neurologischen Universitätsklinik in Straßburg (Frankreich)
2004-2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU, München
2008-2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Tätigkeit als Psychoonkologin am Tumor-zentrum und an der Medizinischen Klinik III, Klinikum Großhadern, LMU München
seit 2015: Tätigkeit als Psych. Psychotherapeutin und Neuropsychologin an der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen, Klinik für Psychiatrie, psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Teamleiterin der Abteilung für Neuropsychologie und Psychotherapie.
seit 2015: freiberufliche Nebentätigkeit in Privatpraxis, München
seit 2019: leitende Psychologin, Fachbereich Neuropsychologie und medizinische Psychologie, kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen
Es liegen vor
-
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin durch die Regierung von Oberbayern
- Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
- Mitgliedschaft der Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern)
- Mitgliedschaft bei der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)
- Mitgliedschaft der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
- Mitgliedschaft beim Netzwerk Psycho-Soziale Onkologie München (N-PSOM)