Wie ich arbeite

Die Methoden und Interventionen der Verhaltenstherapie gehören zur Grundausstattung meiner therapeutischen Arbeit. Bei Bedarf bediene ich mich auch weiterer Elemente, da ich gerne integrativ arbeite, um der Komplexität psychischer Erlebniswelten besser gerecht zu werden. Dazu zählen u.a.: Psychoedukation, gestalttherapeutische & systemische Elemente, Biographiearbeit, Elemente der Schematherapie und Ego State Therapie.

Das Behandlungsspektrum umfasst alle gängigen psychischen Erkrankungen:

  • Depressionen
  • Angst- und Zwangsstörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
  • Traumafolgestörungen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen

Darüber hinaus liegt mir auch die Behandlung weiterer Belastungen am Herzen:

  • komplizierte Trauerreaktionen
  • psychische Belastungen bei körperlichen Erkrankungen (z.B. bei onkologischen oder neurologischen Erkrankungen)
  • Posttraumatische Belastungsstörung nach Schwangerschaftsabbruch (Post-Abortion-Syndrom): hier geht es zu den Angeboten für Frauen, die ihre Abtreibung aufarbeiten möchten.
%d Bloggern gefällt das: